Die Region Broumov ist eine Region der Barockdenkmäler und architektonischen Juwelen und gleichzeitig äußerst wertvoll für ihre Kulturdenkmäler. Es gibt zwei städtische Naturschutzgebiete in Broumov und Police nad Metují, ein dörfliches Naturschutzgebiet in Křinice, zwei Benediktinerklöster - in Broumov und in Police nad Metují, die älteste Holzkirche Böhmens, Ausstellungsbauernhäuser aus Backstein vom Typ Broumov, Dutzende von Kapellen, Kreuzwegstationen und Hunderte von Sandsteinstatuen und Kreuzen von außergewöhnlichem künstlerischem Wert, die sich sowohl in einzelnen Dörfern als auch in der freien Natur befinden.
Eines der bedeutendsten Denkmäler ist die Broumov-Kirchengruppe, die kürzlich zum nationalen Kulturdenkmal erklärt wurde.
Der beeindruckende Barockkomplex des Klosters Broumov ist reich an Geschichte, und man kann hier leicht einen ganzen Tag verbringen. An dem ganzjährig zugänglichen Besichtigungsrundweg des nationalen Kulturdenkmals kann man auch mit
Das heutige Erscheinungsbild des Klosters ist das Ergebnis eines hochbarocken Umbaus. Im Jahr 1726 genehmigte Abt Zinke die vollständige Entfernung des alten Konvents und des größten Teils des Abteigebäudes und
Eines der ältesten vollständig aus Holz errichteten Sakraldenkmäler in Mitteleuropa
Die Überlieferung des Klosters Břevnov (Breunau) besagt, dass der Abt Kuno im frühen 13. Jahrhundert in das Gebiet der heutigen Police nad Metují (Politz an der Mettau) Mönch Jurik aus Rajhrad (Groß
Die Kirche St. Peter und Paul, gelegen am Kirchplatz in Broumov, zählt zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken der Stadt und bildet eine markante architektonische Landmarke. Sie wurde vermutlich
Die Broumov-Gruppe von Kirchen ist ein einzigartiges Ensemble barocker Sakralbauten, das mit außergewöhnlichem Feingefühl in die Landschaft des Broumov-Gebiets eingebettet wurde
Die barocke Kirche des Heiligen Prokop, das Wahrzeichen der Gemeinde Bezděkov nad Metují, gehört zur sogenannten „Broumover Kirchgruppe“. Dieses architektonische Juwel aus dem 18. Jahrhundert wurde 1999 symbolisch
Die Kirche St. Maria Magdalena in Božanov gehört zu den bedeutendsten barocken Sakralbauten im Broumov-Gebiet. Seit dem 1. Juli 2022 steht sie als nationales Kulturdenkmal unter Schutz und zählt zur sogenannten
Die Kirche St. Michael der Erzengel ist das markante Wahrzeichen des kleinen Dorfes Vernéřovice im Broumov-Gebiet. Sie steht auf einer Anhöhe inmitten des Dorfes auf dem Friedhof und gehört zu
Die Kirche St. Jiří und Martin in Martínkovice gehört zu den markantesten und wertvollsten Sakralbauten im Broumov-Gebiet. Sie erhebt sich stolz auf einer Anhöhe über dem Fluss Stěnava, mitten
Die St. Margarethen Kirche steht einzeln auf einem Hügel westlich des Ortes Šonov. Ihre markante Lage bietet einen herrlichen Ausblick auf Broumov und die umliegende Landschaft, die besonders bei
Die St. Jakobus der Ältere Kirche erhebt sich auf einem Hügel im nördlichen Teil des Ortes Ruprechtice, mitten auf dem örtlichen Friedhof. Sie wurde an der Stelle einer ursprünglichen
Die Kirche Allerheiligen zählt zu den bedeutenden Barockbauten des Broumov-Gebiets und stellt eine dominierende Erscheinung des Dorfes sowie der umliegenden Landschaft dar. An der Stelle einer ursprünglichen Holzkirche aus dem 14. Jahrhundert
Die barocke St. Anna Kirche ist ein bedeutender Bestandteil der sogenannten Broumover Kirchen-Gruppe, die in den 1720er Jahren im Auftrag des Broumover Klosters erbaut wurde. Sie befindet sich im
Die Barockkirche St. Barbara in Otovice ist ein markantes und einzigartiges Bauwerk der Broumover Kirchen-Gruppe, die aus Sakralbauten besteht, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach
Die Kirche St. Václav in Broumov gehört zu den kleineren, aber historisch bedeutendsten Bauwerken der Broumover Kirchgruppe, die nach Entwürfen von Kilián Ignác Dientzenhofer errichtet wurden. Sie steht
Auf dem Gipfel des Hvězda in den Broumover Wänden, auf einer Höhe von 674 m über dem Meeresspiegel, ragt zwischen Sandsteinfelsen die spätbarocke Kapelle Mariä Schnee empor. Dieses
Die Kirche wurde von Abt Martin I. gegründet und in den Jahren 1253–1294 zusammen mit dem Benediktinerkloster Břevnov erbaut. Sie wurde im zisterziensisch-burgundischen Stil erbaut, im romanisch-gotischen Übergangsbaustil,
Auf der Stelle des heutigen Schlosses stand im 15. Jahrhundert die Festung der Herren Berka von Dubá. Der erste bedeutende Umbau erfolgte wahrscheinlich 1596. Die älteste Beschreibung des Schlosses stammt aus
Die ursprüngliche grüne Kapelle wurde 1897 im Ticháček-Wald erbaut. Sie wurde an der Stelle der Marienerscheinungen errichtet, die Kristina Ringl hier 1892-1895 hatte. Diese Kapelle wurde am 8. Juli
Die Mariensäule steht mitten auf dem Mírové Platz in Broumov. Die Säule ließ 1706 der Abt des Klosters Broumov, Otmar Zinke, als Geschenk an die Stadt Broumov erbauen.