Die Burg Skály wurde vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts von Matěj Salava von Lípa erbaut, der später Husitischer Heerführer und Verbündeter der Orebiten wurde. Ab etwa 1430 wurden von hier aus Raubzüge nach Schlesien und die Lausitz unternommen, was den Schlesiern missfiel; daher kauften sie die Burg 1447 und ließen sie zerstören. Als einzige der drei Burgen wurde sie schnell repariert, und sieben Jahre später ist ein neuer Besitzer namens Kočka vermerkt, nach dem die Burg auch den deutschen Namen Katzenstein erhielt. Es folgten mehrere Besitzer, von denen keiner dauerhaft auf der Burg residierte, sodass die Burg allmählich verfiel; 1576 wird sie bereits als verlassen genannt.
Die Burg wurde in einem Teil der Felsenstadt erbaut, wobei einige Felsformationen in ihre Befestigungen einbezogen wurden. Zusätzlich wurde die Nordseite durch eine Steinmauer verstärkt, die das Vorwerk bildete. Die Burg war außerdem durch einen Graben und einen quadratischen Erdbastion geschützt. Von der steinernen Anlage haben sich in Felsblöcken gehauene Räume, Treppen und ein gewölbter Raum mit Tonnengewölbe erhalten. Vom Gipfel des Felsens, auf dem die Burg liegt, bietet sich ein schöner Ausblick auf das Grenzgebirge Javoří, die Kamienne Berge in Polen, Ostaš, die Broumover Wände und das Adlergebirge.
Nach dem Abstieg von der Burg sollte man unbedingt den zauberhaften Schwarzen Teich besuchen, der nach seiner Farbe benannt ist, die durch Torf und Moose im Untergrund entsteht. Es handelt sich um einen kleinen Teich, der künstlich von Bischof Matouš Ferdinand Sobek von Bílenberk für die Fischzucht angelegt wurde. Dies gelang jedoch nicht, da das Wasser durch den Torf zu sauer war, und so entwickelte sich der flache Teich auf natürliche Weise zu einem Lebensraum für Feucht- und Torfgebiete mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. In der Nähe kann man auch das Barockschloss Bischofstein besichtigen, das früher als Sommerresidenz der Bischöfe von Hradec diente und dessen Erscheinungsbild aus dem Jahr 1666 erhalten geblieben ist. Heute befindet sich im Schloss ein Restaurant.